Der Fehler #DIV/0! entsteht, wenn eine Zahl durch 0 dividiert wird. Das folgende Beispiel zeigt diesen Fehler in Zelle D9. Dort wird der Lagerbestand von 2.208 € durch 0 Stück dividiert, siehe Screenshot.


Diese Logik funktioniert bei allen Fehlerwerten. Befindet sich beispielsweise anstatt des Fehlerwertes #DIV/0! der Fehlerwert #NV oder ein anderer Fehlerwert in dem zu berechnenden Zellbereich, so werden diese ebenfalls mit der Ergänzung um die Formel WENNFEHLER() und der Deklaration als Matrix-Funktion von der Berechnung ausgeschlossen.
Möchten Sie zuerst ermitteln, wie viele Fehlerwerte vorliegen, dann hilft der Tipp Fehlerwerte zählen weiter.