In den verschiedensten Branchen sind Self-Service-Stationen wie Selbstbedienungskioske, Informationsterminals und Shop-in-Shop-Lösungen zu finden. Je nach Anbieter werden die gesammelten Daten über die Kundennutzung sogar als Excel-Datei auf dem jeweiligen Terminal gespeichert. Diese Informationen auszuwerten und zu analysieren ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden. In diesem Zusammenhang auf die Funktionen von Excel zurückzugreifen, erweist sich als äußerst praktisch und zielführend.
Daten erfassen und auswerten: Lösungen für Selbstbedienungsstationen
Für viele Organisationen stellt sich zunächst die Frage, welche Anbieter Selbstbedienungsstationen im Sortiment haben, die für eine spätere Datenauswertung geeignet sind. Zu nennen ist hier der Hersteller Prestop, der in den Benelux-Ländern zu den größten seiner Art zählt. Von Informations- und Anmeldeterminals über Ticketautomaten und Selbstbedienungskassen bis hin zu Self-Service-Kioske stehen unterschiedliche Lösungen zur Auswahl. Im Angebot ist auch ein Fahrerterminal, das sich besonders für Anmeldung oder Registrierung eignet. Dieser Outdoor-Terminal kann zusätzlich mit einer Gegensprechanlage, einer Kamera und einer Anbindung an eine Datenbank erweitert werden.
Bei den meisten Geräten läuft eine Multitouch-Software namens Omnitapps. Ein Modul dieses Frameworks ist die Formular-App, mit der Unternehmen interaktive Formulare gestalten können, um Informationen von Kunden und Besuchern zu sammeln. Die gesammelten Daten landen automatisch in einer Excel-Datei auf dem lokalen Computer und stehen für weitere Anwendungen bereit.
Excel als effektives Werkzeug zur Datenanalyse
Mit Funktionen wie Pivot-Tabellen, Diagrammen und statistischen Analysen können Unternehmen tiefgehende Einblicke in ihre Daten gewinnen. Die Benutzerfreundlichkeit von Excel ermöglicht es auch Mitarbeitern ohne tiefe IT-Kenntnisse, komplexe Datenauswertungen durchzuführen.
Ein konkretes Beispiel für die Anwendung von Excel in der Datenauswertung ist die Erstellung von Diagrammen zur Visualisierung von Trends. Unternehmen analysieren die Anzahl der Anfragen oder Bestellungen über einen bestimmten Zeitraum und stellen diese Daten in Form von Liniendiagrammen dar. Auf diese Weise lassen sich saisonale Schwankungen oder Wachstumstrends erkennen, die strategische Entscheidungen unterstützen. Mit Excel lassen sich zudem Prognosen entwickeln, um zukünftige Entwicklungen einzuschätzen und eine entsprechende Planung umzusetzen.
Mit einer Reihe bekannter Daten, wie Umsätzen oder Webseitenbesuchern, lassen sich mithilfe der SCHÄTZER-Funktion zukünftige Werte berechnen. Die Syntax dieser Funktion lautet: =SCHÄTZER(x; Y-Werte; X-Werte). Dabei steht „x“ für den Datenpunkt, für den ein Schätzwert ermittelt werden soll. „Y-Werte“ repräsentiert eine Reihe abhängiger Daten, beispielsweise Besucherzahlen, und „X-Werte“ steht für eine Reihe unabhängiger Daten, wie etwa Monate. Beide Datenreihen, Y und X, müssen gleich groß sein, da die Funktion sonst einen Fehler zurückgibt.
Von Daten zu Strategien: Potenziale der Self-Service-Analyse
Die Auswertung der gesammelten Daten, die an Self-Service-Stationen erhoben werden, eröffnet Unternehmen eine breite Palette an Vorteilen. Eine detaillierte Analyse dieser Daten ermöglicht es, ein tieferes Verständnis für das Verhalten der Kunden sowie deren Nutzungsmuster zu gewinnen. Mit diesem Wissen können Organisationen ihre Dienstleistungen gezielt verbessern und optimal auf die Wünsche und Anforderungen ihrer Kundschaft abstimmen.
Ein Beispiel hierfür ist die Identifikation von Stoßzeiten, also Zeitfenstern mit besonders hoher Kundennachfrage. Diese Informationen helfen dabei, die Personalplanung präziser zu gestalten, um in Spitzenzeiten eine ausreichende Betreuung sicherzustellen und Wartezeiten zu reduzieren. Gleichzeitig kann der Einsatz von Ressourcen, wie die Verfügbarkeit von Geräten oder Materialien, effizienter koordiniert werden.
Darüber hinaus lassen sich durch die Analyse auch bevorzugte Produkte oder häufig nachgefragte Informationen herausfiltern. Dieses Wissen ermöglicht es Unternehmen, Marketingstrategien passgenau auf die Interessen der Zielgruppen auszurichten. Ebenso kann die Produktentwicklung durch diese Erkenntnisse besser auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt werden. So entstehen Angebote, die die Erwartungen der Kundschaft erfüllen oder sogar übertreffen, was langfristig die Kundenzufriedenheit und Bindung stärkt.